OVG Berlin-Brandenburg (BerufsOG Heilberufe Berlin), Urteil v. 26.09.2024; BeckRS 2024, 14952
Stichwörter: Apotheke, BVerfG, Gewissensfreiheit, Pille danach, Verfassungsbeschwerde,
BVerfG Urt. v. 14.01.2025 – 1 BvR 548/22; BVerwG, Urt. v. 21.12.2021 – 9 B 6.21; Urt. v. 29.03.2019 – 9 C 4.18.
Stichwörter: BVerfG, Gebührenpflicht, Hochrisikospiele, polizeilicher Mehraufwand,
BVerwG, Urteil vom 06.06.2024 – 3 C 5.23
Stichwörter: Drittschützende Wirkung, Ermessensreduzierung, Öffentliches Recht, StVO § 45, Verpflichtungsklage, Verwaltungsrecht,
OVG Berlin-Brandenburg Urt. v. 29.08.2024, Az. 6 B 1/24, BeckRS 2024, 26168
Stichwörter: Anwendbares Recht, Aufenthaltsgesetz, Eheschließung, Formerfordnisse, Verpflichtungsklage,
OVG NRW, Urt. v. 05.07.2024 – 8 A 3194/21; OVG Rheinland-Pfalz Beschl. v. 13.08.2024 - 7 A 10660/23;
Stichwörter: Ausnahmegenehmigung, GG Art. 4, Religionsfreiheit, StVO § 23, StVO § 46, Wesentlichkeitsgrundsatz,
VG Gelsenkirchen, Urteil vom 17.7.2024 – 15 K 1173/24, BeckRS 2024, 18465
Stichwörter: Anhörung, formelle Rechtmäßigkeit, Hausverbot,
BVerfG, Urteil vom 18.09.2024 (2 BvE 1/20, 2 BvE 10/21)
Stichwörter: Auschuss, Bundestagausschuss, BVerfG, Fraktionsrechte, GG Art. 38, Organstreit, Parlament, Verfassungsrecht,
OVG Münster, Beschl. v. 05.05.2023 – 19 B 466/23, BeckRS 2023, 9996; VG Gelsenkirchen, Beschl. v. 03.05.2023 - 17 L 615/23.
Stichwörter: formelle Rechtmäßigkeit, Gefahrenprognose, Meldeauflage, Passentziehung,
BVerwG, Beschluss vom 27.3.2024 – 6 C 1.22, NVwZ 2024, 1008
Stichwörter: Awendbarkeit Polizeirecht auf Versammlungen, GG Art. 8, Polizeifestigkeit, Sperrwirkung des Versammlungsrechts, unfriedliche Versammlungen, Verhinderungsblockade, Versammlungsrecht,
BVerfG, Beschluss v. 19.01.2023 – 2 BvR 1719/21; BeckRS 2023, 2734
Stichwörter: Allgemeines Persönlichkeitsrecht, BVerfG, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Sicherheitsverwahrung, Verfassungsbeschwerde,