BVerwG, Urteil vom 06.06.2024 – 3 C 5.23
Stichwörter: Drittschützende Wirkung, Ermessensreduzierung, Öffentliches Recht, StVO § 45, Verpflichtungsklage, Verwaltungsrecht,
BVerfG, Urteil vom 18.09.2024 (2 BvE 1/20, 2 BvE 10/21)
Stichwörter: Auschuss, Bundestagausschuss, BVerfG, Fraktionsrechte, GG Art. 38, Organstreit, Parlament, Verfassungsrecht,
BVerfG, Beschluss v. 19.01.2023 – 2 BvR 1719/21; BeckRS 2023, 2734
Stichwörter: Allgemeines Persönlichkeitsrecht, BVerfG, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Sicherheitsverwahrung, Verfassungsbeschwerde,
BVerfG, Urteil vom 20.06.2023 – 2 BvR 166/16 und 2 BvR 1683/17, NJW 2023, 2405
Stichwörter: Allgemeines Persönlichkeitsrecht, BVerfG, Grundrechte, Verfassungsbeschwerde, Wesentlichkeitstheorie,
BVerfG, Urteil vom 14.12.2022 (2 BvE 8/21), NVwZ 2023, 239
Stichwörter: Auskunftsrecht, BVerfG, Geheimdienst, GG Art. 38, Organstreit, Parlament, Verfassungsrecht,
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27.07.2023 – OVG 4 S 11.23
Stichwörter: Aufschiebende Wirkung, Beamtenrecht, Polizei, Unbestimmter Rechtsbegriff, Verwaltungsrecht, VwGO § 80,
BVerwG, Beschluss vom 29.03.2022 – Az. BVerwG 4 C 4.20, NVwZ 2022, 1798
Stichwörter: Anfechtung, BVerwG, Nebenbestimmung, VwVfG § 36,
BVerwG, Urteil vom 24.05.2022– BVerwG 6 C 9.20; NVwZ 2022, 1197
Stichwörter: Auskunftsanspruch, Bundesnachrichtendienst, GG Art. 5, Leistungsklage, Presserecht,
BVerwG, Urteil vom 24.05.2022– BVerwG 6 C 9.20; NVwZ 2022, 1197
Stichwörter: Feststellungsklage, GG Art. 8, Protestcamp, Versammlungsgesetz, Versammlungsrecht, VwGO § 43,
BVerfG, Beschluss vom 01.12.2020– 2 BvR 1845/18 2 BvR 2100/18; NJW 2021, 1518
Stichwörter: EMRK Art. 3, Europa, Europarecht, GG Art. 1, GRCh Art. 4, Haftbefehl, Recht auf Vergessen, Verfassungsbeschwerde, Verfassungsidentität,